• Konrad Mohl


     

    Name Konrad Mohl
    Beruf Evangelischer Hochschulpfarrer (ab September)
    Sprechzeiten nach Terminabsprache
    Adresse Breiter Weg 26
    72622 Nürtingen

    Telefon

    07022/41692

    Mail

    konrad.mohl@elkw.de

     

     

Konzertfilm CATO von Helge Burggrabe >
< Von Erdbeerminze bis Currykraut - Kräuterliebe leicht gemacht
16.07.2025 18:00 50 days
News, Programm

Adieu!

Nach 36 bzw. 10 Semestern verabschieden sich die Hochschulseelsorgerinnen



In ungezwungener Atmosphäre wurden am 16. Juli die beiden Hochschulseelsorgerinnen an der HfWU verabschiedet – nach beeindruckenden 36 bzw. 10 Semestern. In bewegendenWorten wurde Rückschau gehalten auf eine Zeit voller Begegnungen, Gespräche, Projekte und spiritueller Impulse, die das Hochschulleben auf besondere Weise geprägt haben.
Rektor Prof. Dr. Andreas Frey würdigte das langjährige Engagement als wertvolle Bereicherung für die HfWU – mit Blick auf das respektvolle Miteinander von Angehörigen unterschiedlicherReligionen ebenso wie auf die Ausdauer, mit der sich die Seelsorgerinnen unter anderem für einen Raum der Stille an der Hochschule eingesetzt haben oder sich dafür engagiert haben, dass sich der Semesteranfangsgottesdienst in der Stadtkirche etablieren konnte.Auch Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich war anwesend und betonte damit die Bedeutung der Seelsorge für das soziale Miteinander in Stadt und Hochschule.
Ein besonderer Akzent galt der guten und lebendigen Zusammenarbeit mit dem International Office – sichtbar etwa in den inzwischen fast schon legendären Länderabenden, dieStudierende aus aller Welt miteinander ins Gespräch bringen.
Im Rahmen der Feier wurde auch der neue evangelische Hochschulseelsorger, Pfarrer Konrad Mohl, offiziell vorgestellt. Er wird die Arbeit und die guten Kontakte in die Hochschulehinein fortführen – ab Februar 2026, wenn auch die katholische Stelle wieder besetzt ist, in bewährter ökumenischer Kooperation.
Alexandra Holzbauer und Claudia Kook zeigten sich bei ihren Abschiedsworten insgesamt sehr dankbar für die langjährige Unterstützung durch die Hochschule auf ganz unterschiedlichenEbenen und das große Wohlwollen und die Wertschätzung, die ihnen im Rektorat stets entgegengebracht wurden – ein fruchtbarer Boden, auf dem viele Ideen wachsen konnten.
Als Abschiedsgeschenk haben die beiden Seelsorgerinnen der Hochschule die Ausstellung WE GO FOR PEACE übergeben. Sie zeigt Ergebnisse einer studentischen Friedensreise nach Zypern – ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, wie sehr die Hochschulseelsorge junge Menschen inspiriert und ermutigt hat, sich für Frieden und Verständigung einzusetzen. Die Ausstellung ist aktuell in den Räumlichkeiten des International Office zu sehen und kann auch online besucht werden (www.wegoforpeace.de).